Monthly Archives

April 2020

KKV Corona Kompass Update, 30.04.2020

Bund: Beträge von 2019 können erstattet werden

Der Bund hilft Unternehmen, Freiberuflern und Solo-Selbständige weiterhin in der Corona-Krise. Jetzt können diese auch Beiträge aus 2019 vom Finanzamt zurückerstattet bekommen. Grundlage für die Erstattung ist ein pauschal ermittelter Verlust aus dem aktuellen Jahr. Somit gibt der Bund betroffenen Unternehmen, Freiberuflern und Solo-Selbständigen eine weitere Möglichkeit, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Weitere Informationen unter: www.bundesfinanzministerium.de

 

BaWü: Wirtschaftsministerium hat „Krisenberatung Corona“ gestartet

Das Wirtschaftsministerium Baden Württemberg richtet die „Krisenberatung Corona“ ein. Diese steht kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Südwesten zur Verfügung. In vielen Fällen sei der Fortbestand der Betriebe gefährdet, resümiert Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU). Diese bräuchten in der Krise kurzfristige Beratung und Hilfestellung, damit sie durch die Krise kommen, so die Ministerin weiter. Die „Krisenberatung Corona“ soll den Unternehmen die Möglichkeit geben, Beratungen über alle Bereiche des unternehmerischen Lebens in der Corona-Krise zu bekommen. Die Aktion startet am 11. Mai. Jedes Unternehmen kann bis zu vier Beratungstage beanspruchen. Die Experten kommen von der RKW Baden-Württemberg, der Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Mittelstand und Handwerk (BWHM), der DEHOGA Baden-Württemberg und dem Handelsverband Baden-Württemberg (HBW/UBH). Weitere Informationen zur „Krisenberatung Corona“: www.wm.baden-wuerttemberg.de

 

Brandenburg: Plattform für Technologieunternehmen gestartet

Viele kleine, innovative Unternehmen verlieren in der Corona-Krise wichtige Geschäftspartner. Damit das nicht in Brandenburg passiert, hat die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und ihr Clustermanagement eine Internet-Plattform für Technologiekooperationen gestartet. Unter http://www.cluster-helfen-unternehmen.de/ können Unternehmen zueinander in Kontakt treten. Außerdem gibt es eine Suche-/Biete-Plattform für unterschiedliche Dienstleistungen und Angebote. Weitere Informationen unter: www.mwae.brandenburg.de; https://www.wfbb.de/de

 

HB: Bremen-Fonds ist beschlossene Sache

Welche langfristigen, wirtschaftlichen Folgen die Corona-Krise haben wird, lässt sich bislang nur erahnen. In Bremen hat der Senat deswegen den Bremen-Fonds beschlossen. Damit will er einer langfristigen Rezession entgegentreten. Der Fonds umfasst 1,2 Milliarden Euro und bietet den heimischen Unternehmen Kredite an. Diese werden erst ab 2024 getilgt und haben eine Laufzeit von 30 Tagen. Der Bremen-Fonds benötigt noch die Zustimmung der Bremer Bürgerschaft. Weitere Informationen unter: www.wirtschaft.bremen.de

 

NDS: „Kontaktstelle Lieferketten“ eingerichtet

Das Landeswirtschaftsministerium hat die „Kontaktstelle Internationale Lieferketten für Unternehmen aus Niedersachsen“ eingerichtet. Diese richtet sich an Unternehmen, die in der aktuellen Situation von Störungen in internationalen Lieferketten betroffen sind. Die Kontaktstelle wird von der Industrie- und Handelskammer unterstützt. Betroffene Unternehmen können die Kontaktstelle über aussenwirtschaft@mw.niedersachsen.de erreichen.

 

Sachsen-Anhalt: „Dritte Stufe“ des Soforthilfeprogramms gezündet

Das Hilfsprogramm „Sachsen Anhalt ZUKUNFT“ ist erweitert worden. Seit heute können auch Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern von den Leistungen profitieren. Die „dritte Stufe“, wie Landeswirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann (SPD) die Erweiterung bezeichnet, umfasst Kleinbeihilfen und Darlehen. Die Kleinbeihilfen sind Darlehen von bis zu 800.000 Euro. Deren Zinssatz liegt bei 1, 69 Prozent und die Laufzeit umfasst zehn Jahre, wobei die ersten beiden Jahre tilgungsfrei sind. Die Darlehen wiederum umfassen jeweils fünf Millionen Euro. Der Zinssatz ist von 0,69 bis 1,75 Prozent gestaffelt. Die Laufzeit beträgt sechs Jahre, wobei das erste halbe Jahr tilgungsfrei ist. Das Darlehen steht übrigens auch Neugründern und Start-Up-Unternehmern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Hilfsprogramm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFT“ unter: http://www.presse.sachsen-anhalt.de/www.mw.sachsen-anhalt.de/corona

KKV Corona Kompass Update, 30.04.2020

KKV Corona Kompass-Linkliste

Wie im letzten Kompass-Update geschrieben, werden die aktuellen Nachrichten zu den Förderprogrammen anlässlich der Corona-Epidemie weniger. Natürlich werden wir auch weiterhin die Augen aufbehalten und bei Bedarf ein Update verfassen.

Damit jedes KKV-Mitglied jederzeit „up to date“ bleiben kann, haben wir die wichtigsten Quellen in einer interaktiven PDF-Datei zusammengefasst.

Für jedes Bundesland und die Bundesregierung haben wir die wichtigsten Internetquellen für Unternehmer in einer Karte aufgeschrieben und mit den entsprechenden Seiten im Internet verlinkt.

Wir hoffen, dass dies eine Hilfe ist.

KKV Corona Kompass-Linkliste

KKV Corona Kompass Update, 20.04.2020

BaWü: Ministerium unterstützt „place2tex“

Das Landeswirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt eine Plattform zur Ermittlung des aktuellen Bedarfs an Schutzmasken. Seit ein paar Tagen existiert die Online-Plattform „place2tex“. Sie ist eine Initiative des Verbandes der südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (Südwesttextil) und des landesweiten Netzwerks „Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg“. Die Daten liefern nicht nur einen wichtigen Überblick über die derzeit verfügbaren Mengen, sondern helfen auch bei einer zielgerichteten Unterstützung für das Gesundheitswesen und die Wirtschaft, so Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU). Weitere Informationen unter: http://www.place2tex.com/

 

MV: Unterstützung für polnische Berufspendler verlängert

Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat die Unterstützung von polnische Berufspendler verlängert. Noch bis zum 3. Mai kann man über www.metropolregion-stettin.de Förderungen für in Polen lebende Mitarbeiter beantragen. Bislang seien über 1.400 Zugriffe auf das Antragsdokument und 300 telefonische Anfragen für die Förderung eingegangen, gaben der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Dr. Stephan Rudolph (CDU), sowie der parlamentarische Staatssekretär Patrick Dahlemann (SPD), bekannt. Zudem hoffe man auf eine baldige Lockerung durch die polnische Regierung. Man sei, gemeinsam mit den Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen, sowie dem Auswärtigen Amt im engen Kontakt. Die Förderrichtlinie für Pendler existiert seit dem 28. März. Das Antragsverfahren hat man im Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) erstellt. Weitere Informationen unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/

 

In eigener Sache

Da sich die Informationslage zu den einzelnen Förderprogrammen und wirtschaftspolitischen Entscheidungen auf Bund- und Länderebene ein wenig ruhiger ist als zu Beginn der Pandemie gestaltet, wird das Kompass-Update ab jetzt unregelmäßiger erscheinen. Es ist deutlich geworden, dass die meisten Entscheidungen zu den Förderprogrammen mittlerweile getroffen wurden. Das bedeutet aber nicht, dass wir die Informationslage aus den Augen verlieren. Wir werden Sie weiterhin informieren. Vielen Dank!

KKV Corona Kompass Update, 20.04.2020

KKV Corona Kompass Update, 17.04.2020

Bund: Minister berät mit Vertretern der Spitzenverbände

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) wird sich heute mit Vertretern von 29 Wirtschaftsverbänden beraten. Auf der Agenda stehen zunächst Gespräche über die Hilfsmaßnahmen von Bund und Ländern zur Liquiditätssicherung der Unternehmen. Desweiteren wird auch über das schrittweise Hochfahren der Wirtschaft gesprochen, wie es die Ministerpräsidenten am Mittwoch beschlossen haben. Neben dem Minister und den Präsidenten der Spitzenverbände, nehmen auch die Präsidenten der Verbände für mittelständische Unternehmen, Familienunternehmen und Freiberufler teil. Weitere Informationen unter: www.bmwi.de

 

BaWü: Wirtschaftsministerin informiert sich über die Entwicklung von Corona-Schnelltests

Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hat sich gestern über die Entwicklung von Corona-Schnelltests informiert. Dazu hat sie in Freiburg das Hahn-Schickard-Institut für Mikroanalysesysteme und die Spindiag GmbH besucht. Beide arbeiten bei der Entwicklung von Schnelltests zusammen. Beim Hahn-Schickard-Institut hat die Ministerin die Herstellung von Testkartuschen begutachtet. Bei der Spindiag GmbH wurde ihr ein mobiles testgerät vorgeführt. Dass innerhalb von 30-40 Minuten zuverlässige Ergebnisse liefern soll. Die Tests sollen im Sommer auf dem Markt kommen. Das Ministerium unterstützt die Zusammenarbeit mit sechs Millionen Euro. Weitere Informationen, auch zur weiteren Unterstützung der baden-württembergischen Wirtschaft, unter: www.wm.baden-wuerttemberg.de

 

Bayern: Aiwanger fordert Unterstützung für LKW-Fahrer

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat um Unterstützung für LKW-Fahrer gebeten. Gerade in Zeiten, in denen die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern wichtiger denn je sei, müsse man den Fahrern Respekt zollen, so der Minister. Damit reagiert der Minister auf einen Appell des Landesverbands Bayerischer Spediteure (LBS). So sollen Fahrer beim Abladen abgewiesen worden sein, weil sie keine Schutzkleidung tragen. Außerdem wurde ihnen die Benutzung von Sanitären Anlagen untersagt. Weitere Informationen zu wirtschaftspolitischen Maßnahmen in Bayern aufgrund der Corona-Krise, unter: https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/

 

BB: Knapp 300 Millionen aus Corona-Rettungsschirm freigegeben

295,4 Millionen Euro wurden in Brandenburg bereits aus dem Corona-Rettungsschirm ausgezahlt. Das hat Landesfinanzministerin Katrin Lange (SPD) gestern dem Haushaltsausschuss des Landtags mitgeteilt. Darunter fallen, neben wirtschaftlichen Unterstützungsmaßnahmen, auch andere Mittel, wie etwa die Erstattung von Elternbeiträgen. Außerdem hat die Ministerin dem Ausschuss Maßnahmen zur steuerlichen Entlastung von Unternehmen in der derzeitigen Situation präsentiert. So gibt es etwa die Möglichkeit der zinslosen Stundung der Einkommens-, Körperschafts- oder Umsatzsteuer. Insgesamt beläuft sich der Corona-Rettungsschirm des Landes Brandenburg auf zwei Milliarden Euro.

Weitere Informationen zum Rettungsschirm gibt es bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB): www.ilb.de

 

Bremen: Möglichkeit der Stundung der Citytax

Hotel – und Gastronomiebetriebe in Bremen und Bremerhaven können jetzt die Stundung der Citytax beantragen. Das geht aus einem gemeinsamen Beschluss von Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Die Linke) und dem Finanzsenator Dietmar Strehl (Bündnis 90/Die Grünen) hervor. Zuvor haben beide mit der DEHOGA gesprochen. Die Stundung soll das Gewerbe, das sehr unter den Auswirkungen der Corona-Krise leidet, steuerlich entlasten. Die Stundung zählt auch für die Citytax, die bis zum 15. April abgerichtet werden musste. Beim Antrag muss genau begründet werden, wie sich die pandemiebedingten Verordnungen und Entwicklungen auf den Umsatz auswirken. Weitere Informationen unter: www.wirtschaft.bremen.de

 

Hessen: Über eine halbe Milliarde Soforthilfe bewilligt

Über 500 Millionen Euro Corona-Soforthilfe wurden in Hessen bewilligt. 57.000 Anträge von kleinen und mittleren Unternehmen, sowie von Solo-Selbständigen wurden bislang bearbeitet. Das gaben Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen), Finanzminister Michael Boddenberg und Innenminister Peter Beuth (beide CDU) bekannt. 106.000 Anträge sind bis heute im zuständigen Regierungspräsidium Kassel eingegangen. Dort sind über 700 Mitarbeiter mit der Bearbeitung der Anträge beschäftigt. Weitere Informationen unter: www.wirtschaft.hessen.de; www.rp-kassel.hessen.de

 

MV: Corona-Kooperationsbörse gestartet

Heute ist die Corona-Kooperationsbörse MV gestartet. Sie soll einen Beitrag zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung im Nordosten sein. Anbieter und Kunden von entsprechenden Produkten, Produktkomponenten oder Dienstleistungen sollen darüber schneller in Kontakt treten können. Außerdem sollen durch die Kooperationsbörse neue Lieferketten entstehen und somit heimische Unternehmen unabhängiger von internationalen Versorgungsketten werden, so der Landeswirtschaftsminister Harry Glawe (CDU). Die Erstellung von Einträgen auf der Internetseite der Corona-Kooperationsbörse ist kostenlos. Hier geht es zur Börse: https://corona-kooperationsboerse-mv.de/

 

NDS: Schutzausrüstung aus Niedersachsen

Landeswirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) und Landesgesundheitsministerin Dr. Carola Reimann (SPD) haben gestern in einer Videokonferenz mit elf Unternehmen aus Niedersachsen über die Produktion von Schutzausrüstung gesprochen. Viele der Unternehmen, die teilgenommen haben, haben bereits ihre Produktion entsprechend umgestellt oder planen die Produktion von Schutzausrüstung, bzw. Desinfektionsmitteln. Nach den Gesprächen war man in den Ministerien optimistisch, dass man bald ein niedersächsisches Netzwerk für die Produktion persönlicher Schutzausrüstung (PSA) aufbauen kann. In den Krankenhäusern des Landes besteht in den nächsten zwei Monaten ein Bedarf von geschätzt 500.000 Schutzbrillen, je fünf Millionen FFP2-, bzw. FFP3-Atemschutzmasken, 4,5 Millionen Schutzkitteln und 2,5 Millionen Schutzanzügen. Weitere Informationen unter: www.mw.niedersachsen.de

SH: Minister dankt der Verkehrs- und Logistikbranche

Der Verkehrs- und Wirtschaftsminister von Schleswig Holstein, Dr. Bernd Buchholz (FDP), hat sich bei den Verkehrsbetrieben und der Logistikbranche des Landes bedankt. In der aktuellen Krise seien die Menschen auf eine funktionierende Logistikwirtschaft besonders angewiesen, so der Minister. Sie seien unerlässlich für die Grundversorgung der Bevölkerung. Weitere Informationen zur Wirtschaftspolitik des Landes unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VII/vii_node.html

KKV Corona Kompass Update, 17.04.2020

KKV Corona Kompass Update, 16.04.2020

Bund: Förderprogramm “go digital” unterstützt beim Homeoffice

Das Bundesförderprogramm „go digital“ unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Geschäftsalltags. Dazu zählt auch der Bereich Homeoffice. So fördert das zuständige Bundeswirtschaftsministerium die Beratung durch autorisierte Unternehmen mit 50 %. Das Angebot von „go digital“ richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, sowie an Handwerksbetriebe. Weitere Informationen zur Förderung durch „go digital“, speziell im Bereich Homeoffice, unter: https://www.gfw-greven.de/corona-aktuell/corona-news/news/gfw-weist-auf-foerderung-zur-einrichtung-von-homeoffice-arbeitsplaetzen-hin/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=7a378f926eb6d73db2af1c36971dfe28.

Die Seite des Förderprogramms „go digital“ mit einer Karte von autorisierten Unternehmen: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Digitale-Welt/foerderprogramm-go-digital.html

 

BaWü: Weiterbildungsportal bietet Online-Kurse an

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf beruflichen Weiterbildungen aus. Viele Kurse mussten abgesagt oder verschoben werden. Um die Suche nach entsprechendem Ersatz durch Online-Kurse und Webinare ersetzen zu können, hat das Wirtschaftsministerium im Web-Portal http://www.fortbildung-bw.de/ einen zusätzlichen Filter eingefügt. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) nannte das erweiterte Angebot eine Ermutigung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, auch in dieser Zeit berufliche Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen.

 

SL Mittelstandshilfe kann beantragt werden

Mittelständische Unternehmen im Saarland können jetzt auch Corona-Hilfe beantragen. Das Land stellt erweitert Zuschussprogramm noch einmal um 82 Millionen Euro. Es richtet sich an Unternehmen mit zehn bis 100 Mitarbeitern. Je nach Größe des Betriebs sind Zuschüsse von 15.000 bis 25.000 Euro möglich. Diese müssen nicht zurückgezahlt werden. Anträge können über http://www.corona.wirtschaft.saarland.de/ gestellt werden. Das Landeswirtschaftsministerium weist aufgrund der Fake-Seiten, die etwa in Nordrhein-Westfalen aufgetreten sind, darauf hin, den Antrag ausschließlich über diese Seite zu stellen. Weitere Informationen unter: https://www.saarland.de/ministerium_wirtschaft_arbeit_energie_verkehr.htm

 

SN: Soforthilfe-Programm wird ausgeweitet

Das Soforthilfe-Programm „Sachsen hilft sofort“ wird ausgeweitet. Bereits heute können auch Unternehmen mit bis zu 100 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mehr als einer Million Euro die Soforthilfe des Landes bei der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (SAB) beantragen. Neben dem Formular, das auf der Seite der SAB zu erhalten ist, wird auch eine Bestätigung der Zuwendungsvoraussetzungen durch einen Dritten, etwa einen Steuerberater, gefordert. Das Soforthilfe-Darlehen beträgt maximal 100.000 Euro. Die Laufzeit beträgt zehn Jahre, wobei die ersten drei Jahre tilgungsfrei sind. Es ist außerdem zinsfrei und nachrangig. Weitere Informationen unter: www.smwa.sachsen.de; https://www.sab.sachsen.de/

 

Thüringen: Minister begrüßt Entscheidung der Sparkassenversicherung

Der Thüringische Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat die Entscheidung der Sparkassenversicherung, Einbußen von Unternehmen zu übernehmen, begrüßt. Das gilt für Betriebe, die aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend schließen mussten. Der Minister lobte die Sparkassenversicherung dafür, dass sie ihren Kunden Lösungen zur Teilkompensation von Ausfällen anbiete. Das helfe besonders dem Hotel- und Gastronomiegewerbe. Weitere Informationen unter: www.wirtschaft.thueringen.de; www.sparkassenversicherung.de

IHK: „Azubi Sharing“ ist jetzt möglich

Die vorübergehende Zwangsschließung von Betrieben, trifft auch die zahlreiche Auszubildende. Deswegen hat die IHK Nordwestfalen das Projekt „Azubi Sharing“ in die Wege geleitet. Die Idee dahinter ist, dass Auszubildende an Unternehmen ausgeliehen werden, deren Betrieb auch jetzt noch läuft. Welche Beschäftigungsmöglichkeiten es gibt und welche Voraussetzungen die Auszubildenden mitbringen müssen, können Interessierte unter https://www.ihk-nordwestfalen.de/coronavirus/azubisharing-4759586 nachschauen. Unternehmen, die am „Azubi Sharing“ teilnehmen möchten, können sich bei Andrea van der Schüür melden (0251/707263).

KKV Corona Kompass Update, 16.04.2020

KKV Corona Kompass Update, 15.04.2020

Bund: KfW-Schnellkredit heute gestartet

Seit heute können mittelständische Unternehmen den KfW-Schnellkredit beantragen. Nach dem Beschluss der Bundesregierung und der beihilferechtlichen Genehmigung durch die Europäische Kommission, wurde in kürzester Zeit das Programm des Schnellkredits umgesetzt. Der Kredit bietet für Unternehmen mit mindestens zehn Mitarbeitern eine weitere Möglichkeit, in der Corona-Krise liquide zu sein. Das Kreditvolumen beläuft sich auf bis zu 25% des Gesamtumsatzes 2019. Dabei werden maximal 500.000 Euro, bei bis zu 50 Mitarbeitern, bzw. 800.000 Euro, bei über 50 Mitarbeitern ausgezahlt. Weitere Informationen unter: www.kfw.de

 

Bremen: Schneider ist Sonderbeauftragter für Corona-Soforthilfe

Hans Peter Schneider ist Sonderbeauftragter für die Corona-Soforthilfe der Freien Hansestadt Bremen. Dazu hat ihn gestern Wirtschaftssenatorin Kristin Vogt (Die Linke) ernannt. Der Geschäftsführer von M3B hat sich bereiterklärt, die vorliegenden Anträge im Programm „Land I“ zu organisieren. Der Sonderbeauftragte wird eng mit der BAB und dem Wirtschaftsressort zusammenarbeiten, um das Soforthilfe-Programm „Land I“ zu betreuen. Weitere Informationen unter: www.wirtschaft.bremen.de

 

Hessen: Rückzahlung nur bei Überkompensation

Hessische Betriebe müssen die ausgezahlte Soforthilfe nicht zwangsweise zurückerstatten, wenn sie zusätzliche Mittel erhalten. Das haben jetzt der Landesfinanzminister Michael Boddenberg (CDU) und der Landeswirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) erklärt. Wenn die Soforthilfe nicht ausreiche, um den Liquiditätsengpass auszufüllen und deswegen zusätzliche Leistungen, wie eine Betriebsschließungsversicherung in Anspruch genommen werden muss, muss das Unternhemen keinen Rückzahlungen befürchten. Nur, was über den Engpass hinausgeht, ist zurückzuzahlen. Weitere Infos unter: www.writschaft.heesen.de

 

NDS: Homeoffice-, Videokonferenz- und Telemedizintechnik werden gefördert

Das Landeswirtschaftsministerium Niedersachsen fördert Unternehmen, die jetzt auf Homeoffice, Videokonferenz und Telemedizin setzen. Dafür wird das Förderprogramm „Digitalbonus Niedersachsen“ angepasst. Unternehmen können jetzt auch explizit für Homeoffice, Videokonferenzen und Telemedizin einen Zuschuss von 10.000 Euro beantragen. Voraussetzung für den Zuschuss ist, dass die Investition mindestens 5.000 Euro betragen hat. Der Zuschuss kann über die NBank beantragt werden. Der Zuschuss beträgt bis zu 50 Prozent bei kleinen Unternehmen und bis zu 30 Prozent bei mittleren Unternehmen. Weitere Informationen unter: www.mw.niedersachsen.de; www.nbank.de

 

NRW: Anträge können ab Freitag wieder gestellt werden

Ab Freitag können in Nordrhein-Westfalen wieder Anträge auf Soforthilfe gestellt werden. Auch die Bearbeitung bereits gestellter Anträge, sowie die Auszahlung von Fördergeldern wird dann wieder aufgenommen. Obwohl es wichtig sei, die Auszahlungen so schnell wie möglich wieder aufzunehmen, sollen Antragssteller im Netz auch weiterhin wachsam sein, sagte Landesinnenminister Herbert Reul (CDU). Nur über www.soforthilfe-corona.nrw.de kann man einen Antrag auf Corona-Soforthilfe stellen. Weitere Informationen unter: www.wirtschaft.nrw.de

 

SN: Unterstützung für kommunalen Straßenbau bewilligt

Der Freistaat Sachsen unterstützt den kommunalen Straßenbau in der Corona-Krise mit 24,4 Millionen Euro. Damit verfolge man, neben der Instandhaltung von Verkehrswegen, auch die Entschärfung der Krise für die Baubranche, gab Staatsminister Martin Dulig (SPD) bekannt. Die Baubranche soll sich auf öffentliche Aufträge verlassen können. Der Gesamtbetrag soll vier Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen, 42 Projekte des Landes mit Kommunen und Landkreisen, sowie 26 Radverkehrswegeprojekten zu Gute kommen. Weitere Mittel sollen für andere Maßnahmen eingesetzt werden. So wird derzeit etwa die Neubewilligung von Ingenieurbauwerken oder Kostenerhöhungsanträgen geprüft. Weitere Informationen unter: www.smwa.sachsen.de

 

SH: Land erweitert Zuschuss-Programm

Schleswig-Holstein hat seine Corona-Soforthilfe um ein Zuschuss-Programm erweitert. Auch Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern können jetzt Landes-Zuschüsse zur Verhinderung von Liquiditätsengpässen, die durch die Pandemie entstanden sind, beantragen. Das entsprechende Formular kann auf der Internetseite der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) heruntergeladen werden. IBIB.SH-Chef Erk Westermann-Lammers begründet das zusätzliche Programm damit, dass auch größere Unternehmen, aufgrund der Krise, mit gravierenden Liquiditätsmängeln konfrontiert sein. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz (FDP) wies indes auf die Bearbeitungszeit bei Anträgen auf Bundes-Soforthilfe hin. Aus unterschiedlichen Gründen, etwa weil Anlagen fehlen, dauere die Bearbeitungszeit bei der IB.SH an. Man arbeite aber daran, die Bearbeitungszeit wieder zu verkürzen. Hier geht es zu Informationen und Anträgen: https://www.ib-sh.de/infoseite/corona-beratung-fuer-unternehmen/. Liste zur Soforthilfe-Beratung: https://www.ib-sh.de/die-ibsh/netzwerk-und-partner/partner-fuer-corona-soforthilfe/

 

KKV Corona Kompass Update, 15.04.2020

KKV Corona Kompass Update, 14.04.2020

Bund: europäische Länder ermöglichen Kreuzfahrtreedereien eine befristete Tilgungsaussetzung

Auch die Tourismusbranche leidet unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Das hat auch Folgen für die europäischen Schiffbauer. Schiffsbestellungen und Neubau-Aufträge durch die Kreuzfahrtunternehmen, bleiben aus oder werden verschoben. Tausende Arbeitsplätze bei Schiffbauern und Zulieferern sind dadurch gefährdet. Die Finanzierung der Aufträge wird eigentlich durch Exportkreditgarantien der Regierungen abgesichert. Um die Liquiditätsengpässe der Kreuzfahrtunternehmen vorzubeugen, hat sich Deutschland mit Frankreich, Italien, Finnland und Norwegen, die Tilgung der Exportkredite auszusetzen. Die Kreuzfahrtreedereien können die Tilgungsaussetzung für ein Jahr beantragen. Interessierte Reedereien können sich über die kreditgebenden Banken, an die Exportkreditagenturen wenden.

Weitere Informationen unter: www.bmwi.de

 

Bayern: Warnung vor Betrügern

Das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat vor Betrügern in diesen Tagen gewarnt. Kriminelle nutzen in der Corona-Krise die Unsicherheit vieler Bürger und Unternehmen, um an Daten oder Geld zu gelangen. Daher weißt das Ministerium noch einmal auf die Warnhinweise der Financial Intelligence Unit (FIU) hin. Die FIU ist die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen der Generalzolldirektion des Bundes.

Die Warnhinweise der FIU als PDF-Datei: https://www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwi/Themen/Foerderprogramme/Dokumente/Soforthilfe_Corona/2020-04-14_FIU_Warnhinweis.pdf

 

MV: Angebot zur Aufnahme von Patienten aus Großbritannien

Landesgesundheitsminister Harry Glawe (CDU) hat Großbritannien angeboten, Corona-Patienten aufzunehmen. Dem Angebot ging ein Telefonat mit der Deutschen Botschaft in London voraus. Bis zu sechs Patienten können am Klinikum der Universitätsmedizin Rostock, der Universitätsmedizin Greifswald, sowie im Helios Klinikum Schwerin aufgenommen werden.

 

Momentan stehen in Mecklenburg-Vorpommern 529 intensivmedizinische Betten mit Beatmungsmöglichkeit zur Verfügung. Darüber hinaus sind die Krankenhäuser in der Lage, mit vorhandenen Geräten, weitere 127 Beatmungsplätze einzurichten.

Weitere Infos unter: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/

 

NRW: Erste Fake-Seiten deaktiviert

Im Zuge der Ermittlungen gegen gefälschte Soforthilfe-Seiten im Internet, hat das LKA in Nordrhein-Westfalen die ersten Seiten deaktiviert. Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) sprach von 90 Seiten die abgeschaltet wurden und eine frappierende Ähnlichkeiten mit der Seite des Landes haben. Die Ermittlungen des LKA halten derweil weiter an. Momentan spricht man von 3.500 bis 4.000 Antragsstellern, die Opfer der Fake-Seiten wurden. Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP) rät den künftigen Antragssteller nach wie vor, sich nicht von den Ergebnissen der großen Suchmaschinen täuschen zu lassen.

Weitere Infos unter: www.wirtschaft.nrw.de

KKV Corona Kompass Update, 14.04.2020

KKV Corona Kompass Update, 09.04.2020

BaWü: Förderprogramm des Bundes aufgenommen – Landesanstalt unterstützt bei den Vorprüfungen

Das Corona-Soforthilfeprogramm des Bundes ist in die Förderung des Landes aufgenommen worden. Dazu hat das Landeswirtschaftsministerium seine Verwaltungsvorschrift geändert. Seit gestern können Solo-Selbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen auch Unterstützung aus dem Soforthilfe-Programm des Bundes beantragen. Darüber hinaus unterstützt ab sofort die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum die Kammern bei der Vorprüfung der Anträge.

Corona-Soforthilfeunterstützungsverordnung des Wirtschaftsministeriums: https://wm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-wm/intern/Dateien_Downloads/Wirtschaftsstandort/Corona-Soforthilfeunterst%C3%BCtzungsVO_idF_v._08.04.2020.pdf

Verordnung des Wirtschaftsministeriums zur Änderung der Corona-Soforthilfeunterstützungsverordnung: https://wm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-wm/intern/Dateien_Downloads/Wirtschaftsstandort/%C3%84nderungsVO_Corona-Soforthilfeunterst%C3%BCtzungsverordnung.pdf

 

NRW: Zahlung von Corona-Soforthilfe vorerst gestoppt

Nordrhein-Westfalen hat vorerst die Zahlung der Corona-Soforthilfe gestoppt. Dieses geschah gestern Abend, nach Abstimmung mit dem LKA. Bereits am Dienstag hat das Ministerium eine Strafanzeige erstatte, nachdem es Hinweise auf Fake-Webseiten gab, die in Suchmaschinen gut sichtbar platziert wurden. Die Betreiber dieser Seiten haben durch gefälschte Online-Anträge Daten abgefischt und mutmaßlich für kriminelle Machenschaften genutzt. Das LKA und die Ansprechstelle Cyberkriminalität haben die Ermittlungen aufgenommen und das Ministerium gestern Abend über die ersten Entwicklungen informiert. Daraufhin wurden die Bezirksregierungen angewiesen die Zahlungen vorerst zu stoppen.

Anträge können weiterhin gestellt werden. Ministerium und LKA raten dingend dazu, nur über die Seite https://soforthilfe-corona.nrw.de/ Anträge zu stellen. Offizielle Internetseiten des Landes enden immer auf „.nrw“ oder „.nrw.de“. Antragsteller, die auf die Zahlung warten, werden um Geduld gebeten. Das Ministerium wird zeitnah über die Entwicklungen informieren (www.wirtschaft.nrw.de).

 

SL: Soforthilfe des Landes auf 137 Millionen Euro aufgestockt

Das Saarland hat die Soforthilfe auf 137 Millionen aufgestockt. Dadurch können jetzt auch Unternehmen mit zehn bis 100 Mitarbeitern die Soforthilfe beantragen. Damit schließe das Land eine Lücke, die der Bund gelassen hat, sagt Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD). Das Soforthilfe-Programm ist jetzt in drei Stufen unterteilt: Unternehmen mit elf bis 24 Mitarbeitern erhalten 15.000, mit 25-49 Mitarbeitern 20.000 und mit 50 bis 100 Mitarbeitern 25.000 Euro Soforthilfe. Weitere Informationen unter: https://www.saarland.de/ministerium_wirtschaft_arbeit_energie_verkehr.htm

 

Sachsen: Soforthilfe für den Mittelstand ausgeweitet

Der Freistaat Sachsen hat seine Soforthilfe „Sachsen hilft sofort“ ausgebaut. Jetzt sollen auch Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über einer Million Euro, ein Darlehen erhalten. Die Darlehenssumme beläuft sich jeweils auf 100.000 Euro. Das Darlehen bleibt zinsfrei und nachrangig. Von den zehn Jahren Laufzeit sind die ersten drei tilgungsfrei.

Insgesamt haben in Sachsen 49.000 Unterhemen Soforthilfe beantragt. 29.000 Anträge wurden gestattet und eine Summe von insgesamt 240 Millionen Euro ausgezahlt. Weitere Informationen unter: https://www.smwa.sachsen.de/; www.sab.sachsen.de

 

ST: Neuer Digital-Wettbewerb ins Leben gerufen

Die Corona-Krise hat das Arbeits- und Geschäftsleben verändert. Vieles wird jetzt im virtuellen Raum erledigt. Home-Office, Videokonferenzen und Online-Shops beim Einzelhandel sind zum Alltag vieler Bürger bundesweit geworden. Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt möchte diese Bemühungen honorieren und hat deswegen den Wettbewerb #DIGITALGEGENCORONA ins Leben gerufen. Der Wettbewerb originelle digitale Lösungen von Unternehmen honoriert werden. Staatssekretär Thomas Wünsch sieht in der notwendigen Umsetzung vieler digitaler Lösungen einen lang anhaltenden Profit für die heimische Wirtschaft. Der Preis ist mit insgesamt 21.000 Euro dotiert. Er wird in vier Kategorien vergeben: „Dienstleistung, Handel und Verwaltung“, „Bildung und Arbeit“, „Soziales, Gesundheit und Sport“, „Kunst, Kultur und Freizeit“. Die Sieger in den Kategorien erhalten jeweils 3.000 Euro, die Zweit- und Drittplatzierten jeweils 1.000 Euro. Hinzu kommt ein Sonderpreis für herausragendes digitales Engagement mit 1.000 Euro Preisgeld.

Bewerbungen sind bis zum 30.04.2020 mit einem elektronischen Steckbrief an digitalisierung@mw.sachsen-anhalt.de einzureichen. Die Gewinner werden bis zum 15.05. informiert und voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte ausgezeichnet. Weitere Informationen unter: https://digital.sachsen-anhalt.de/service/digitalgegencorona/; www.mw.sachsen-anhalt.de

 

Thüringen: Antragsverfahren ist solide

Der thüringische Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat das Antragsverfahren im Freistaat verteidigt. Im Zuge der Berichte über Betrugsversuche und Fake-Seiten im Antragsverfahren und der Forderung einer Auszahlung „per Knopfdruck“ stellte er sich vor die Arbeit der zuständigen Behörden. Die Mechanismen der zuständigen Thüringer Aufbaubank (TAB) haben sich in der Abweisung von Anträgen über betrügerische Internetseiten etabliert, heißt es in einer Verlautbarung des Ministeriums. Auch den Forderungen nach einem Prüfungsverzicht, um die Gelder schneller auszahlen zu können, hat man eine Absage erteilt. Wirtschaftsminister Tiefensee wies darauf hin, dass es sich bei der Soforthilfe um Steuergelder handle, mit denen man vorsichtig umgehen muss. Die Spielregeln werden nicht außer Kraft gesetzt.

Bislang liegen in Thüringen 33.000 Anträge auf Soforthilfe vor. 11.000 werden bearbeitet und 8.000 bereits bewilligt. 53,4 Millionen Euro wurden bislang insgesamt an Fördermittel ausgezahlt.

www.aufbaubank.de

www.wirtschaft.thueringen.de

 

KKV Corona Kompass Update, 09.04.2020

KKV Corona Kompass Update, 08.04.2020

BaWü: Über 157.000 Anträge auf Soforthilfe vorgeprüft

157.373 Anträge auf die Soforthilfe des Landes in der Corona-Krise sind bislang von den Kammern vorgeprüft worden. Nach der bestandenen Vorprüfung gehen die Anträge sofort weiter an die L-Bank, die das Soforthilfeprogramm verwaltet. 116.832 Anträge wurden bereits bewilligt und Soforthilfe von insgesamt knapp 1,14 Milliarden Euro ausgezahlt. Der Workflow funktioniere mittlerweile gut, verkündete Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU). Man wolle innerhalb einer Woche nach Antragsstellung die Zuschüsse an die Unternehmen, Solo-Selbständigen und Freiberufler auszahlen. Die Anträge durchlaufen in wenigen Tagen die Plausibilitätsprüfung der Kammern und werden dann vollelektronisch an die L-Bank weitergeleitet. www.wm.baden-wuerttemberg.de; www.bw.ihk.de; www.handwerk-bw.de

 

Berlin: Förderprogramme für Start-Ups werden optimiert

Die Bundehauptstadt hat ihre Corona-Hilfe für Start-Ups optimiert. Entsprechende Unternehmen können jetzt neben der Soforthilfe I (Liquiditätshilfe) und der Soforthilfe II (Zuschüsse für kleine Unternehmen und Solo-Selbständige) auch weitere Förderprogramme in Anspruch nehmen. So werden die üblichen Programme „GründungsBonus“ und „Berliner Startup-Stipendien“ angepasst. Start-Ups sind sehr auf den finanziellen Einsatz von privaten Investoren angewiesen, der in Zeiten der Krise ganz gestrichen werden kann. Der Senat will den Start-Ups aber diese Sorgen in der Corona-krise nehmen, damit sie weiter an innovative Ideen und Erfindungen arbeiten können. Weitere Infos unter: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/; www.ibb.de

 

Bremen: Unterstützung für Liefergemeinschaften beschlossen

Der Bremer Senat hat die Förderung von Liefergemeinschaften beschlossen. Viele lokale Unternehmen in Bremen und Bremerhaven haben sich bereits zu Liefergemeinschaften zusammengeschlossen, um die Kunden auch weiterhin erreichen zu können und die erwartbaren Umsatzeinbußen zu verringern. Besonders dem Einzelhandel helfen die Gemeinschaften, weil dadurch die Produkte weiterhin zu den Kunden geliefert werden. Es gebe eine große Solidarität in der Bürgerschaft, sagt Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Die Linke). Allerdings mangele es noch an Lieferdiensten, die sich engagieren.

 

Die Förderung sieht vor, etablierte und neue Liefergemeinschaften auf einer Online-Plattform der IHK vorzustellen oder ihnen einen eigenen Bereich auf bremen.de anzubieten. Finanziell stehen jedem Antragssteller einmalig 10.000 Euro zur Verfügung. Die Gesamtfördersumme beträgt 250.000 Euro. Zu den Plattformen geht es unter: https://www.jetzt-kaufen-in-bremen.de/; https://www.jetzt-kaufen-in-bremerhaven.de/; https://www.bremen.de/auslieferungsservicebremen

 

Hessen: 250 Millionen Euro in einer Woche ausgezahlt – auch Vereine können Anträge stellen

Seit einer Woche kann die Corona-Soforthilfe des Landes Hessen online beantragt werden. Seitdem konnte man knapp 250 Millionen Euro an kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Freiberufler auszahlen. Man sei froh, dass die Soforthilfe schnell und unbürokratisch denjenigen helfen kann, die die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise am deutlichsten zu spüren bekommen, ließen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/ Die Grünen), Finanzminister Michael Boddenberg und Innenminister Peter Beuth (beide CDU) gestern in Wiesbaden verlauten. Insgesamt sind in der letzten Woche 87.000 Anträge beim Regierungspräsidium Kassel eingegangen. Rund 25.000 wurden bereits bewilligt und festgesetzt. Außerdem wurde gestern klargestellt, dass auch Vereine Zuschüsse aus der Soforthilfe beantragen können. Sie müssen dabei nachweisen können, dass sie wirtschaftlich tätig sind und durch die Krise in Liquiditätsengpässe zu befürchten haben. https://wirtschaft.hessen.de/; https://corona.hessen.de/

 

NRW: Antragsformular ist online

Das Antragsformular für die Corona-Soforthilfe des Landes Nordrhein-Westfalen ist online. Die Daten werden sofort online an die entsprechenden Stellen übermittelt. Damit können die Anträge unbürokratisch und schneller bearbeitet werden. Das Formular gibt es unter: https://soforthilfe-corona.nrw.de/lip/form/display.do?%24context=7403E63920C3599B6CC1

 

KKV Corona Kompass Update, 08.04.2020

KKV Corona Kompass Update, 07.04.2020

Bund: weitergehender KfW-Schnellkredit beschlossen

Die Bundesregierung hat einen weitergehenden KfW-Schnellkredit für den Mittelstand beschlossen. Der Schutzschirm basiert auf dem erweiterten Beihilferahmen, den die EU-Kommission am Freitag verabschiedet hat. Der KfW-Schnellkredit steht Unternehmen mit mindestens zehn Mitarbeitern zur Verfügung. Das jeweilige Kreditvolumen beträgt bis zu drei Monatsumsätzen aus 2019, aber maximal 500.000 Euro bei höchstens 50 Mitarbeitern und 800.000 Euro bei mindestens 50 Mitarbeitern. Der Zinssatz beträgt 3 Prozent bei zehnjähriger Laufzeit. Nähere Informationen unter: www.kfw.de; www.bmwi.de

 

Bremen: Kammern und Wirtschaftssenatorin starten mit Hotline

Unternehmen, Freiberufler und Solo-Selbständige, die in Bremen und Bremerhaven Soforthilfe beantragen wollen, können sich jetzt telefonisch beraten lassen. Handelskammer und Handwerkskammer haben sich mit der Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Die Linke) auf eine Hotline geeinigt, die Interessierten bei den Anträgen berät. Die Hotline ist eine Unterstützung der Kammern für die Task Force der Bremer Aufbau-Bank (BAB) und der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS). Ziel ist es, die Antragsberatung zu beschleunigen. Die kostenfreie Hotline lautet 0800 0800 106 (Handelskammer), bzw. 0421/30500-110 (Handwerkskammer). Weitere Infos unter: www.handelskammer-bremen.de; www.hwk-bremen.de; www.bab-bremen.de; www.bis-bremerhaven.de

 

NDS: Höhere Wertgrenzenverordnung beschlossen

Ab morgen gilt in Niedersachsen eine höhere Wertgrenzenverordnung. Dadurch will man Unternehmen fördern, die sich an der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen durch öffentliche Auftraggeber bewerben. Die Erleichterung des Vergabeverfahrens soll die Liquidität der Unternehmen und damit die Beschäftigung der Angestellten sichern, so der Landeswirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU). Weitere Informationen unter: www.mw.niedersachsen.de

 

RLP: Unterstützung von Rheinfähren

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz unterstützt die Fährbetreiber auf dem Rhein. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing (FDP) sieht in der Aufrechterhaltung des Fährbetriebs als elementar wichtig an, da durch sie Bürger und Güter von A nach B gelangen. Die Unterstützung richtet sich an Fährbetreiber mit Betriebssitz in Rheinland-Pfalz. Betroffenen Fährunternehmen erhalten zunächst eine Unterstützung für den April 2020. Das Antragsformular kann beim Ministerium telefonisch unter 06131/16-2289 oder per E-Mail über georg.munch@mwvlw.rlp.de angefordert werden.

 

SL: 10.000 Anträge für Soforthilfe am Wochenende

10.000 Anträge sind allein am ersten Wochenende der Soforthilfe im saarländischen Wirtschaftsministerium eingegangen. Etwa 3.500 wurden bis zum Montagmorgen bewilligt. Das entspricht einer Gesamtfördersumme von 15 Millionen Euro. Die Soforthilfe könne keine Umsatzeinbußen ausgleichen, aber sie sind eine kleine Brücke für diejenigen, die in existentielle Not geraten sind, sagt Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD). Weitere Infos unter: https://www.saarland.de/ministerium_wirtschaft_arbeit_energie_verkehr.htm

 

Sachsen: Zuschüsse für tschechische und polnische Pendler

Sachsen hat die Unterbringungspauschale für Einpendler aus Tschechien und Polen auf zusätzliche Branchen erweitert. Die Pauschale von 40 Euro pro Nacht hat bislang nur für Pendler in den Bereichen Medizin und Pflege gegolten. Jetzt gilt sie auch für die Bereiche, die zur Sicherstellung der öffentlichen Ordnung, der Infrastruktur oder der Versorgung dienen. Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig (SPD) spricht dieser Entscheidung eine elementare Bedeutung zu. Man reagiere damit auf die starke Nachfrage aus Bereichen, die in der momentanen Situation für das Land besonders wichtig seien. Weitere Infos unter: www.smwa.sachsen.de

 

Thüringen: „Ausbildungszuschuss“ auferlegt

Das Wirtschaftsministerium Thüringen hat für Unternehmen mit Auszubildenden einen „Ausbildungszuschuss“ auferlegt. Die Regelung für Kurzarbeit greift bei Auszubildenden erst nach sechs Wochen. Betriebe, die während der Corona-Krise auf Kurzarbeit umgestellt haben, um Umsatzrückgängen entgegenzusteuern, müssen dadurch ihre Auszubildenden über sechs Wochen komplett weiterbezahlen. Damit das aber in Thüringen nicht zu einer existentiellen Bedrohung für die Betriebe wird, hat das Landeswirtschaftsministerium den „Ausbildungszuschuss“ in die Wege geleitet. Dadurch sollen die Betriebe 80 Prozent der Ausbildungsvergütung während dieser sechs Wochen, zurückbekommen. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat dabei aber nicht nur die Unternehmen im Sinn: Er appelliert, dass Unternehmen ihren Auszubildenden in der Corona-Krise nicht kündigen sollen. Außerdem sei es wichtig den Fachkräftenachwuchs zu halten, so der Minister weiter. Der Zuschuss wird durch die Industrie- und Handelskammern, sowie von den Handwerkskammern ausgereicht. Die Auszahlung erfolgt nachfolgend ab Mai. Für die Umsetzung des Programms hat das Wirtschaftsministerium insgesamt drei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. www.wirtschaft.thueringen.de

KKV Corona Kompass Update, 07.04.2020